IT-Konflikte fair und einfach lösen
durch eine Schlichtung

Privatgutachten/Parteigutachten zur Vorbereitung von Verfahren zur Konfliktbeilegung Beweissicherung Schadensfeststellung Absicherung von Ansprüchen Auditierung von IT-Projektständen Unterstützung bei Entscheidungen Unterstützung bei Leistungs-Nachbesserungen und -Abnahmen Unterstützung bei Gesprächen mit IT-Lieferanten Gerichtsgutachten Schiedsgutachten Versicherungsgutachten
Schlichtung

Unsere Schlichter
nehmen sich
Zeit für Sie

UM NEUTRAL KOMPLEXE PROJEKT-SITUATIONEN FAIR ZU KLÄREN
.

Was ist ein Schlichtungsverfahren?

Die Schlichtung ist ein bewährtes Verfahren, um Konflikte zwischen Parteien einvernehmlich zu lösen – ohne langwierige Gerichtsverfahren. Als neutrale Dritte helfen wir, eine für alle Seiten akzeptable Lösung zu finden. Die Schlichtung ist vertraulich, flexibel und spart Zeit sowie Kosten.

 

Weitere außergerichtliche Methoden zur Streitbeilegung finden Sie unter der Streitbeilegungsstelle

Komplexe IT-Projektsituationen verständlich und nachvollziehbar beschreiben.
Vorgehen

IN DREI SCHRITTEN
zu einer
fundierten
Vereinbarung

um Ihre IT-Projektsituation verbindlich zu befrieden

Wie läuft EINE Schlichtung ab?

für eine Begutachtung von komplexen IT-Projekten und IT-Systemen im Rahmen der IT-Konfliktbeilegung besteht aus drei Schritten:

  1. Kontaktaufnahme / Vorgespräch
    Im ersten Schritt schildern Sie Ihr Anliegen. Wir prüfen gemeinsam, ob sich Ihr Fall für eine Schlichtung eignet. Die Schlichtungsparteien beauftragen zusammen unser Schlichterteam aus IT-Projekt Experten und IT-Juristen.
  2. Schlichtungsverfahren
    Im zweiten Schritt werden die schriftlichen Parteivorträge und ergänzende Unterlagen gesichtet und analysiert, um In moderierten Gesprächen gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten.
  3. Vereinbarung
    Im letzten Schritt wird das erarbeitete Ergebnis schriftlich festgehalten und ist für beide Seiten verbindlich.

Ihre Vorteile:

  1. Schnelle und unkomplizierte Konfliktlösung
  2. Vertraulichkeit und Diskretion
  3. Erhalt und Stärkung der Beziehung zwischen den Parteien
  4. Geringere Kosten als ein Gerichtsverfahren
Unsere IT-Sachverständigen verfügen über umfangreiche Kenntnisse im Bereich komplexer IT-Systeme sowie über tiefgehende praktische Erfahrungen aus dem Projektmanagement bei der Implementierung dieser Systeme.
Über uns

UNSERE Schlichter
sind juristisch und technisch versiert 

IN KOMPLEXEN IT-PROJEKTEN UND -SACHVERHALTEN

Wer sind wir?

Unser Team besteht aus erfahrenen Schlichterinnen und Schlichtern mit fundierter Ausbildung in Mediation und Konfliktmanagement. Wir bringen juristische, psychologische und kommunikative Kompetenzen ein, mit dem Ziel Sie in komplexen IT-Projekten (ERP)  bei der Konflikt- oder Streit-Beilegung zu unterstützen.

Unsere IT-Schlichter verfügen über umfangreiche Kenntnisse im Bereich komplexer IT-Systeme sowie über tiefgehende praktische Erfahrungen aus dem Projektmanagement bei der Implementierung dieser Systeme. Zusammen mit unserer Unabhängigkeit und Herstellerneutralität sowie eines Grundverständnisses aktueller juristischer Vereinbarungen sind das die Voraussetzungen, die uns als qualifizierte IT-Schlichter auszeichnen.

Für IT-Projekte in sicherheitsempfindlichen Bereichen haben wir auch Schlichter die eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung („Ü2“) nach § 9 SÜG besitzen und daher berechtigt in sicherheitsempfindlichen Projekten tätig zu werden, die Zugang zu geheimhaltungsbedürftigen Verschlusssachen der Stufe GEHEIM oder VS-VERTRAULICH bedürfen.

Mangelnde Effektivität von IT-Projekten ist häufig ein Auslöser bei Konfliktfällen zwischen dem Auftraggeber und dem Lieferanten eines ERP-Systems.
Kontakt

KONTAKTIEREN
SIE UNS
DAMIT WIR IHNEN
SCHLICHTEND HELFEN KÖNNEN

UND IHRE IT-PROJEKTSITUATION VERBESSERN

WIE KANN DER PERSÖNLICHE KONTAKT ENTSTEHEN?

Durch einen Anruf in unserer Schlichtungsstelle, erfahren wir von Ihrer Aufgabenstellung und können einen kurzfristigen Erstberatungstermin unter +49 (40) 866260-20 mit einem unserer IT-Schlichter zu vereinbaren.

Schreiben Sie uns